Altes Rezeptheft Salat- u. Einmach-Rezepte von Moskopf-Fahr - heute Neuwied
Dieses Heft "Salat- u. Einmach-Rezepte" stammt von der Rheinischen Senf- und Weinessig-Fabrik Th. Moskopf in Fahr am Rhein.Fahr gehört zu Feldkirchen, heute ein Stadtteil von Neuwied am Rhein.
Das Heft ist ein charmantes Sammlerstück aus der frühen bis mittleren Hälfte des 20. Jahrhunderts und bietet einen Einblick in die kulinarischen Traditionenund Konservierungstechniken der damaligen Zeit.
Herausgeber: Rheinische Senf- und Weinessig-Fabrik Th. Moskopf, Fahr am Rhein, ein Vorläufer von Kühne KG.
Das Heft ist gut erhalten mit wenig Alters- und Gebrauchsspuren. 40 Seiten, Broschur. 17x 10cm.
Ideal für Sammler antiker Kochbücher und Rezepthefte oder als dekoratives Element in einer nostalgisch eingerichteten Küche.
Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Liebhaber historischer Kulinarik.
Wusstest Du, dass das Kaufen und Verwenden von gebrauchten Produkten ein großer Baustein für die Nachhaltigkeit ist?
Durch Wiederverwendung - ReUse sparen wir viele Ressourcen und schonen so unsere Umwelt und das Klima.
Eine Orientierung, um unser Leben nachhaltig und müllfrei gestalten, bietet die 5 R Regel.
"
- ReUse - Wiederverwenden
- Refuse - Ablehnen
- Reduce - Reduzieren
- Rethink - Umdenken
- Recycle - Müllverwertung
Wenn ich es kaufe, ist es wiederverwendbar? Muss ich unbedingt mehrere Produkte gleicher Art besitzen?
Ein Umdenken gelingt nicht immer und nur selten zu 100 Prozent.
Aber auch kleine Schritte und Änderungen helfen mit, unseren Lebensraum zu erhalten.
Meine angebotenen Artikel sind zumeist Vintage Stücke die mindestens 20 Jahre alt sind.
Sie wurden alle vor dem 13.12.2024 in den Verkehr gebracht.
Bei den weiteren von mir angebotenen Artikeln handelt es sich um Sammlerstücke, Antiquitäten oder Kunstwerke.
Diese Objekte entsprechen natürlich nicht den neuesten Sicherheitsnormen und dienen der Bewahrung und Dokumentation von vergangenen Zeiten.
Antiquitäten (nach Art. 3 Nr. 28 GPSR sind Antiquitäten Produkte wie etwa Sammlerstücke oder Kunstwerke, bei denen Verbraucher vernünftigerweise nicht erwarten können, dass sie den neuesten Sicherheitsnormen entsprechen)
Alle elektrischen Geräte sollten am besten, vor Inbetriebnahme, von einem Fachmann geprüft werden, da sie alterentsprechend oft nicht den heutigen Standards entsprechen.