Friedrich Hill für Walter Knoll 'Plus 144' - Modulares Sofa - 5-teilig- Leder Massai 903 Schiefer
Vintage Sofa/ Sessel von Knoll.Entwurf Friedrich Hill, 70er Jahre.
Modell: Plus 144.
Fünf Module die in diversen Kombinationen gestellt werden können.
Frei im Raum aufstellbar.
Dickes und trotzdem sehr weiches Leder in der Farbe Massai Schiefer (903).
Die Module können mit Klammern (sind dabei) gegen Verrutschen fixiert werden.
Alle Module sind sehr gut erhalten, nicht durchgesessen. Kein unangenehmer Geruch.
Insgesamt in guter bis sehr guter Vintage Erhaltung.
Der einzige kleine Mangel, allen Modulen fehlen die original Füßchen.
(Die Teile wurden zuletzt mit mehr Sitzhöhe benötigt und daher auf stabile Balken gestellt)
Dies lässt sich durch universal Sesselfüße beheben.
Je Modul 71 x 71 x 75 cm, Sitzhöhe: 41 cm (mit Füßen)
Der Artikel wird nicht versendet.
Es muss möglichst innerhalb von 14 Tagen in 56584 Thalhausen (Rheinland-Pfalz) abgeholt werden.
Natürlich kann vom Käufer ein Transportunternehmen beauftragt werden.
Hier kann ich empfehlen es über das Portal "Shiply" zu versuchen.
Wusstest Du, dass das Kaufen und Verwenden von gebrauchten Produkten ein großer Baustein für die Nachhaltigkeit ist?
Durch Wiederverwendung - ReUse sparen wir viele Ressourcen und schonen so unsere Umwelt und das Klima.
Eine Orientierung, um unser Leben nachhaltig und müllfrei gestalten, bietet die 5 R Regel.
- ReUse - Wiederverwenden
- Refuse - Ablehnen
- Reduce - Reduzieren
- Rethink - Umdenken
- Recycle - Müllverwertung
Meine angebotenen Artikel sind zumeist Vintage Stücke die mindestens 20 Jahre alt sind.
Sie wurden alle vor dem 13.12.2024 in den Verkehr gebracht.
Bei den weiteren von mir angebotenen Artikeln handelt es sich um Sammlerstücke, Antiquitäten oder Kunstwerke.
Diese Objekte entsprechen natürlich nicht den neuesten Sicherheitsnormen und dienen der Bewahrung und Dokumentation von vergangenen Zeiten.
Antiquitäten (nach Art. 3 Nr. 28 GPSR sind Antiquitäten Produkte wie etwa Sammlerstücke oder Kunstwerke, bei denen Verbraucher vernünftigerweise nicht erwarten können, dass sie den neuesten Sicherheitsnormen entsprechen)
Alle elektrischen Geräte sollten am besten, vor Inbetriebnahme, von einem Fachmann geprüft werden, da sie alterentsprechend oft nicht den heutigen Standards entsprechen.